Bonjour,


mein Name ist Valentina und ich fasse kurz zusammen,
was ich einmal in der Woche seit der 2. Klasse Volksschule
im Zeitraum von 3 Jahren
im Unterricht
„Entdecke Frankreich & lern´ Französisch“
entdeckt, erfahren und gelernt habe.

 

 

Am Anfang haben wir spielerisch ein richtiges Gefühl
für die Raumorientierung bekommen,
um sich auf der Welt zu Recht zu finden.

 

Wir haben erfahren wie wichtig Kultur, Bräuche,
Mentalität, Freiheit und Frieden sind!


 Vor allem haben wir gelernt uns bewusst und mit Stolz mit
der österreichischen Sprache zu befassen, die uns ein Leben
lang begleitet und uns als
Schlüssel oder Grundstein“
für den Beruf und für die Fremdsprachen in der Zukunft, dient.

Danach baut man einfach auf den Grundstein“ weiter.

 

Spielerisch haben wir viel Wissenswertes über Frankreich seine Vergangenheit, Bräuche, Sehenswürdigkeiten und Köstlichkeiten
durch Workshops
entdeckt. Selbstverständlich lernst du auch mit der Zeit Französisch

Schritt für Schritt, verstehen, hören, lesen, schreiben, sprechen und singen verbunden mit Freude, Spaß und Vielfalt!

Und „das Ergebnis“ kann sich sehen lassen!

Themen die uns Kinder interessieren;   Alphabet,

                                                                            Planeten,

                                                                            Kontinente,

                                                                            Monate,

                                                                            Wochentage,

                                                                            Himmelsrichtungen,

                                                                            Jahreszeiten,

                                                                            Zahlen von 0 bis 100,

                                                                            Farben,

                                                                           Rezepte zum Nachkochen,

                                                                            viele Lieder  

                                                                            und vieles mehr, ...

 

Das Beste ist das Lern-Karten-Wissens-Quiz!

                        Es ist gut zu wissen, dass wir ohne Zeitdruck lernen!
 
In den Sommerferien hat man auch die Möglichkeit
weiter am Unterricht teilzunehmen. 



LERNEN IN DEN SOMMERFERIEN

Im Sommer kann man einfach weiter lernen!

Die Pausen finden im Freien statt.

 Das Schönste daran ist die ruhige Lage mit dem Blumengarten und dem „Garten-Radio“.
Da hört man Bienen summen und Vögeln zwitschern. Enten füttern gehört auch dazu. Das ist pure Freude!


 

KONZENTRATION & SPIELE

 

Wir lernen die Geräusche bewusst wahrzunehmen und fördern Fantasie und Kreativität.
Die Kreativität und die Fantasie in der Kindheit zu fördern ist enorm wichtig,
weil kreative Menschen im erwachsenen Alter im Beruf  lösungsorientierter sind.

 

Beim Lernen wenden wir Farben, Gefühle, Erzählungen, Zahlen, Düfte und Körperbewegungen an!
Wir regen alle Sinne an! Somit eignen wir uns Kenntnisse an, wie man die linke und die rechte Gehirnhälfte besser vernetzt!
Die emotionale Intelligenz und das Arbeiten in Gruppen,
sowie Geduld und Zeit spielen eine wichtige Rolle beim Erlernen von Sprachen.

Für die Bildung bringt das viele Vorteile!

 


 

 

DIE VERGANGENHEIT

 

Die Gegenwart eines Landes kann man nur dann verstehen, wenn man seine Vergangenheit kennt.
Die Steinzeitmenschen, Griechen, Römer, Kelten, Adelige, Persönlichkeiten haben die französische Sprache, Geschichte, Architektur, Kultur, Bräuche, Feste und Lebensart geprägt.
Darum machen wir Schritt für Schritt spielerisch eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit, ...
...um die Lebensart und die Sprache von heute besser verstehen zu können.

 

AUF DEN SPUREN DER GRIECHEN

AUF DEN SPUREN DER RÖMER


 

FOTOGRAFIE ( PHOTOGRAPHIE)

 

Franzosen haben die Fotografie sowie Filme entwickelt!
In Folge dessen sind Kinos entstanden.
Wir fotografieren und sind froh für diese Erfindung,
weil wir die Momente aus der Vergangenheit
für die Zukunft fest halten können!
Kinos und Filme prägen uns auch, weil die Fotos, die Bewegungen
und der Ton einfach zusammen gefügt werden.
Und das ist doch etwas Besonderes!

 


 

Joyeux Noël!

 

Wir erfahren wie Franzosen Weihnachten feiern,
was sie essen und wer die Geschenke bringt!
Die weltberühmten Lieder „Heilige Nacht“ (3 Strophen)
und „Weihnachten lässt Farben tanzen“ (8 Strophen)
lernen wir selbstverständlich auf Französisch zu singen.

 


medien


Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


> IMPRESSUM <


Isabelle Friedl   //   Pädagogik   //   Kapfenberg

 

ILLUSTRATION: (c) Isabelle Friedl

 WEBDESIGN: (c) Alexander Friedl